Liebe Eltern, liebe Lehrer, Liebe Schüler,
ab dem Schuljahr 2017 / 2018 möchte der Förderverein der Sollingschule Uslar Office 365 flächendeckend für die gesamte Sollingschule, und für jeden Lehrer und für jeden Schüler (der Mitglied im Förderverein ist), einführen.
Hierfür benötigt der Förderverein mindestens 170 Mitglieder.
Wenn Sie Mitglied im Förderverein sind, und ein Kind an unserer Schule haben, erhalten Sie von da an das Office 365 Paket (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, etc) jedes Jahr kostenlos, für 5 PCs und 5 Tablets.
Weitere Informationen finden Sie unter "Informationen" - "Förderverein" - "Office 365 für Schulmitglieder".
Liebe Eltern,
ab sofort können Sie den aktuellen Klausurplan (die Termine für die Klassenarbeiten) und den aktuellen Terminplan über die ESIS Handyapp jederzeit einsehen.
Außerdem können sie früher versendete E-Mails hier jederzeit lesen.
Ab dem Schuljahr 2017/2018 können Sie über die ESIS Handyapp ebenfalls den Vertretungplan einsehen.
Hinweise:
Auf unserer Homepage finden Sie unter "ESIS" - "Handy App" die Installationsanleitung für Ihr Smartphone.
Der Klausurplan wird wöchentlich aktualisiert.
Großes Interesse am Technik- Unterricht. Herr Nickel hatte eine knifflige Aufgabe den Grundschülern gestellt. Die Grundschüler haben einen Morseapparat gelötet.
In Deutschland wird im Rahmen eines bundesweiten Aktionsprogramms seit 2001 jährlich der „Girls' Day" durchgeführt. In vielen Bundesländern wird dieser Tag als „Girls' Day" veranstaltet, um speziell Mädchen für technische und naturwissenschaftliche Berufe zu motivieren. Niedersachsen hat sich entschlossen, diesen geschlechterorientierten Tag nicht nur als „Girls' Day", sondern als „Zukunftstag für Mädchen und Jungen" zu gestalten. Der diesjährige „Zukunftstag für Mädchen und Jungen" findet am Donnerstag, 27.April 2017 statt.
Für den Erwerb des Mofa-Führerscheins hatte sich die Mofa-AG ein halbes Schuljahr lang im Ganztagsschulbereich vorbereitet. Der Umfang der Ausbildung an der Sollingschule Uslar umfasst 36 Stunden, in den die Schülerinnen und Schüler verkehrsgerechtes Verhalten im Straßenverkehr erlernen, verantwortungsbewusstes und umweltfreundliches Verhalten einüben und die sichere Beherrschung eines Mofas trainieren.