Allgemeines
Die Sollingschule Uslar ist eine traditionsreiche Oberschule im Norden der Kernstadt, umgeben von viel Grün. In unmittelbarer Nähe liegen Schwimmbad, Schmetterlingspark, Sporthalle und Stadion. Auch das Gymnasium, die Förderschule und der zentrale Busbahnhof sind schnell erreichbar.
Die Klassen 5 und 6 beginnen in familiärer Atmosphäre am „JuniorCampus“ an unserer Außenstelle, der an die ehemalige Orientierungsstufe erinnert. Ab Klasse 7 wechseln die Schüler in das Hauptgebäude.
Ab Klasse 9 wählen die Schülerinnen und Schüler den hauptschulbezogenen oder realschulbezogenen Zweig, wobei ein Wechsel möglich bleibt.
- Im Hauptschulzweig liegt der Schwerpunkt auf Berufsorientierung, handwerklich-praktischer Bildung und Technik. Schon nach Klasse 9 kann der Hauptschulabschluss erworben werden, nach Klasse 10 auch alle weiteren Abschlüsse bis hin zum erweiterten Sekundarabschluss I.
- Im Realschulzweig stehen Naturwissenschaften, Sprachen, Informatik und Kultur im Vordergrund. Mit Französisch als zweiter Fremdsprache ist ein späterer Übergang ans Gymnasium problemlos möglich.
Das Wahlpflichtangebot umfasst die Profile Wirtschaft, Technik sowie Gesundheit und Soziales, ergänzt durch weitere Kurse wie Informatik.
Offene Ganztagsschule
Die Sollingschule Uslar bietet von Dienstag bis Donnerstag ein freiwilliges Ganztagsangebot an. Die Schülerinnen und Schüler wählen zu Beginn des Schuljahres bzw. des Halbjahres aus dem Angebot ihre Lieblings-AGs aus und besuchen diese dann regelmäßig mindestens ein halbes Jahr lang. In der Mittagspause besteht die Gelegenheit, in unserer Mensa ein Mittagessen einzunehmen. Wir schaffen es jedes Jahr aufs Neue, viele Interessante AGs an unserer Schule anzubieten. Dabei unterstützen uns auch viele externe Partner, wie z.B. die DLRG, die Luftsportvereinigung, die TSG Uslar, der Uslarer Tennisclub, der ASB Nörten, die Pferdeheimat Birkenhof, das Gymnasium Uslar oder auch das Berufsförderzentrum des Albert-Schweitzer-Familienwerks. Darüber hinaus bieten wir eine Hausaufgabenbetreuung an. Kinder, die in den Hauptfächern noch etwas mehr Unterstützung benötigen, können an den drei Nachmittagen an einem Förderangebot in jeweils einem Hauptfach teilnehmen.
Inklusion
Seit dem Schuljahr 2018/2019 sind alle Jahrgänge unserer Schule (Jg. 5-10) inklusive Jahrgänge, d. h. dass in nahezu allen Klassen der Sollingschule Uslar Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf gemeinsam mit allen übrigen Lernenden unterrichtet werden. Die Besonderheiten, die ein solches System mit sich bringt, wurden an unserer Schule als bereichernde Herausforderung angenommen. Zuzulassen, dass wir eine Schule für ALLE sind und „Inklusion“ in unserer Kollegenschaft angenommen und akzeptiert wird, ist uns ein wichtiges Grundanliegen und daher auch im Leitbild der Sollingschule Uslar verankert. Die Verschiedenheit aller Menschen sollte in Schule wie auch in der Gesellschaft trotz aller Schikanen als Bereicherung und nicht als Last gesehen werden. Um die Herausforderungen rund um das Thema Inklusion anzunehmen, besteht an unserer Schule seit geraumer Zeit eine Inklusions-Arbeitsgruppe die sich aus Schulleitung, Regelschullehrkräften sowie Förderschullehrerinnen und –lehrern zusammensetzt. Dies unterstreicht auch unsere allgemeine Grundhaltung, die uns an der Schule allgemein sehr wichtig ist: „ W i r k ü m m e r n u n s ! “