Unter dem Motto „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“ machten sich 15 Sollingschüler mit dem Fahrrad auf den Weg, die heimatliche Gegend zu erkunden. Im Solling und im Weserbergland wurden eine Woche lang ausgewählte Tagesetappen geradelt, dies ausschließlich mit eigener Körperkraft (ohne E-Bike). Etliche Kilometer, aber auch Höhenmeter wurden dabei gesammelt. Die Teilnehmer setzten sich aus den Schuljahrgängen 6-10 zusammen. Begleitet wurde die Radsportgruppe von den beiden Lehrkräften Florian Quantmeyer und Lars Henne.
Am ersten Tag ging es an den Flussläufen der Schwülme und der Weser entlang zum Skywalk nach Bad Karlshafen, mit insgesamt 70 Kilometern gleich die längste Etappe. Es folgten Mountainbike-Touren durch den Solling, hinauf zum Sollingturm oder zum Freizeitsee nach Schönhagen. In Erinnerung bleiben wird sicherlich die Tour zur hessischen Sababurg, da die rund 60 Km durchgängig im Regen gefahren wurden und alle Teilnehmer das Regenwasser zum Schluss sogar aus ihren Schuhen kippen konnten. Sicherlich nicht das schönste Erlebnis, aber dennoch ein außergewöhnliches. Am letzten Tag fuhr die Schulgruppe die alte Bollertstraße hinauf und durch das benachbarte Waldgebiet über Schoningen zurück in Uslars Innenstadt, wo zur Belohnung der körperlichen Anstrengung ein leckeres Abschlusseis gegessen wurde.
Neben der täglich mehrstündigen körperlichen Aktivität stand der Teamgedanke im Vordergrund: Gegenseitig wurde sich bereitwillig geholfen, klemmte mal irgendwas am Fahrrad oder musste ein Reifen geflickt werden. Als vorteilhaft stellte sich auch heraus, dass jeder Teilnehmer mehr oder weniger Experte in „seiner“ Region war. So konnten die Teilnehmer – ob nun Lehrer oder Schüler – ihre persönlichen Ortskenntnisse in die Tagestouren miteinbringen und andere wiederum dadurch Neues kennen lernen. Ein gegenseitiges voneinander und miteinander Lernen fand also statt – ganz so wie eine moderne Schule heute aufgestellt sein sollte.
Folgende Schüler nahmen an der Radtour der Sollingschule teil: Jona Utermöhle, Lukas Wedekind, Lukas Hengst, Vincent Krüger, Marcel Musiol, Paul Jürges, Tim Volke, Ciro Komnick, Jakob Bernhardt, Mika Hengst, Cem Pein, Jonathan Bernhardt, Gabriel Muth, Djamel Belarbi, Bastian Krefter.
Mit freundlichen Grüßen
Lars Henne
Fachbereichsleiter Sport
Kontaktdaten
Alle Rechte vorbehalten | Sollingschule