Die Sollingschule Uslar hat in diesem Schuljahr erstmals eine Segelflug-Arbeitsgemeinschaft in Zusammenarbeit mit der Luftsportvereinigung Solling (LSV) ins Leben gerufen. „Das „Pilot“-Projekt übertrifft deutlich die Erwartungen“, berichtet Sam Rakei, der Didaktische Leiter der Sollingschule. Rakei ist verantwortlich für die Koordination des freiwilligen Nachmittagsunterrichts an der Schule und hat sich für die Umsetzung des Vorhabens stark gemacht. Die Idee zur Einführung einer Flug-AG stammt bereits aus dem Jahr des Lockdowns, daher sind alle Beteiligten froh, dass es nun endlich zur Umsetzung kam.
Seit März diesen Jahres erlernen die Schülerinnen und Schüler in den Räumlichkeiten der Sollingschule die theoretischen Grundlagen des Segelfliegens, wie Aerodynamik, Flugmechanik und das korrekte Verhalten auf dem Flugplatz. Dazu reisen zum Teil sogar extra Fluglehrer aus Hannover an, um ihr Fachwissen und ihre Erfahrung weiterzugeben, was die Qualität des Unterrichts zusätzlich hebt und ein Nachweis dafür ist, dass die auch seitens der Luftsportvereinigung große Freude an diesen gemeinsamen Projekt herrscht. Bei Kompetenzvermittlung wird großer Wert auf Teamarbeit gelegt, was die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt der Teilnehmer fördert.
Der praktische Teil der Ausbildung findet an den Wochenenden auf dem Flugplatz in Uslar statt, wo die Jugendlichen unter Anleitung erfahrener Piloten ihre ersten Flugerfahrungen sammeln können. Die Freude und Begeisterung der Schüler ist riesig, und das Interesse am Segelfliegen steigt stetig. Die Jugendlichen berichten begeistert von ihren Erlebnissen in der Luft und dem Gefühl der Freiheit, das sie dabei erleben. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie motiviert und engagiert die Schüler bei der Sache sind,“ erklärt der erste Vorsitzende der LSV Alexander Tänzer. „Die Kombination aus Theorie und Praxis ist ideal, um ihnen ein umfassendes Verständnis für das Segelfliegen zu vermitteln.“ Die Einführung der Segelflug-AG hat nicht nur das Interesse der Schüler geweckt, sondern auch die Aufmerksamkeit der gesamten Schulgemeinschaft und der Eltern auf sich gezogen. Lehrkräfte und Eltern sind begeistert von den neuen Möglichkeiten, die ihren Kindern geboten werden. Schulleiter Christopher Nickel überzeugte sich bereits persönlich von den Flugfähigkeiten seiner Schüler auf dem Flugplatz in Uslar auf dem Ziegenbusch. Er hat bereits angekündigt, dass die Segelflug-AG auch in den kommenden Jahren fester Bestandteil des Schulangebots bleiben soll. Die Segelflug-AG der Sollingschule bietet ein innovatives und spannendes Bildungsangebot, das den Schülern einzigartige Erlebnisse und wertvolle Kenntnisse vermittelt. Für alle Luftfahrtbegeisterten ist die AG eine perfekte Gelegenheit, die Welt des Fliegens hautnah zu erleben. Außerdem bereichern solche Kooperationen mit regionalen Vereinen und Institutionen laut Nickel das Bildungsangebot der Schule enorm.
Finanziert wird die AG aus dem Budget der Schule, welches seitens des Landes Niedersachsen unter anderem für Kooperationen im Ganztag zur Verfügung gestellt wird.
Nickel
Schulleiter
Kontaktdaten
Alle Rechte vorbehalten | Sollingschule